Hinweise

Quellen

Original im Staatsarchiv Würzburg, Mainzer Regierungs-Archiv Fragmente, Nr. 590/302

Adressen

Archiv

Staatsarchiv WürzburgResidenz-Nordflügel 97070 WürzburgTel 0931/355290Fax 0931/3552970Webseite

Weistum 1500

Im Staatsarchiv Würzburg befinden sich zwei Weistümer des Gerichts von Essenheim für den Abt von Tholey. Diese stammen aus den Jahren 1500 und 1542. Sie enthalten die Rechte und Pflichten des Abts sowie die Erneuerung von Zinsen für Pachtgüter. Für das Jahr 1578 ist nur das Zinsregister erhalten. Die Zinsregister nennen zahlreiche Essenheimer Einwohner, Pächter und Flurnamen. Die Güter erscheinen immer in der gleichen Reihenfolge, so dass erkennbar ist, auf wen das Pachtgut übergegangen ist. Daraus lassen sich zum Teil auch Rückschlüsse auf Verwandtschaften ziehen.

 

Bauer, Contzgin Bauer, Else
Bauer, Hengin Been, Hen
Benner, Contzgin Benner, Hen der junge
Benner, Hen, Schöffe Brenn, Mattheis
Claß, Frydderichs Cleyhen, Michels, Schultheiß
Grae, Cleßgin Guddelman, Jeckel
Hamm, Peter Hammeß, Keth
Hart, Hen Hartman, Hen
Hendel, Claß, Schöffe Hentgin und sein Vater Hartman
Hoffman, Peter Jeckels, Hen
Kemph, Simon Knotzall, Peter, Schöffe
Krauß, Hen Kremer, Bechtoltß
Kron, Peter Lamel, Michael
Meel, Peter Metzelhen
Moller, Peter Mor, Hen
Ritz, Contz Ruxkolb, Hengen
Scherer, Wörner Schmyck, Barth, Schöffe
Schmyth, Claß Schnorr, Engin
Schnor, Hartman Schuchman, Hen
Starck, Hans Starck, Peter
Steffans,Cleßgen Storck, Johannes, Schöffe
Stup, Peder Stump, Hen, Schöffe
Weiß, Hen Wilhelm, Velten

Nach oben