Hinweise

Quellen

Original im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22 "Zisterzienserkloster Eberbach", Nr. 69 und 440

Adressen

Archiv

Hauptstaatsarchiv WiesbadenMosbacher Straße 5565187 WiesbadenTel 0611/8 81-0Webseite

Güterrenovation 1549

Im Hauptstaatsarchiv Wiesbden befinden sich zwei Güterrenovationen für das Kloster Eberbach, aufgestellt durch den Bursar Philipp Bierstadt 1549. Ein Teil des Verzeichnisses wurde bereits 1548 erstellt. Die Renovationen enthalten die Erneuerung von Abgaben für Pachtgüter und nennen die Pächter, die Nebenlieger und die Flurnamen. Bei den Pächtern und Nebenliegern ist nicht immer klar erkennbar, ob sie aus Essenheim oder aus Nachbargemeinden stammen. Einige Namen sind auf jeden Fall später in Schwabenheim und Ober-Olm nachweisbar.

Acker, Hans Thongg Andernach
Appemer, Georg Appemer, Philipp
Bauer, Velten, Schöffe Baumerdies (-dentz), Hen
Bauwer, Friedrich Bauwer, Hen
Bauwer, Wendelin Becker, Adam (gen. Keffer)
Becker, Henn Bender, Hen
Bender, Stoffel Bender, Henrichs Witwe
Benner, Bart Benner, Jacob
Benner, Merten Braun, Werner
Burckler, Best Burckler, Heintz
Burckler, Michael Dorst, Endres
Elle, Henrich Franck, Jacob
Fritz, Philipp Gentzinger, Bernhart
Gentzinger, Contz, Schultheiß Gieß, Peter
Greff, Velten Grow, Gutgin
Grow, Moritz Halgarten, Johannes (1515)
Haman, Peter Hammes, Hen
Harthans, Bat Harthans, Hartman
Hartman, Velten Hartwein, Philipp
Hartwin, Adam Hell, Niclas
Hennel, Carlen, Schöffe Hennel, Wendelin
Hennel, Wentz Heuser, Merten
Hoed, Philipp Hoed, Philipp Alt
Hoet, Gudert Ilors, Matthias
Jeckels, Hen Jeckelshen, Peter
Keffer, Adam Kemmer, Hen
Kemp, Althenn Kemp, Bernhart
Kemp, Hengin Kemp, Junghenn
Ketter, Contz Kransburg, Hans
Kreeher, Jost Krem, Clos
Kuitzall, Peter, Schöffe Leltz, Thongg
Mantel, Henn Marr, Bernhart
Meel, Peter Mehel, Hans
Merckler, Mattheis Metzel, Hans Witwe
Meurer, Niclas Mohr, Hans
Paul, Getz Paul, Hans
Paul, Henrich Paul, Hen Witwe (1548)
Peitz, Henrich Probst, Merten
Reitz, Lorentz Reitz/Reuß, Philips
Reuß, Hans Reuß, Jacob
Reuß, Kelgen Reuß, Peter, Schöffe
Reuß, Velten Rub, Hartman
Rup, Craff Rup, Hans
Schlick, Hen Schlingen, Adam
Schmucker, Hengin Witwe Schnor, Hans
Schnor, Mattheis Schnor, Peter
Schnor, Thomas Schuchman, Endres
Schuchman, Henn Jung Schuchman, Velten
Schwalbach, Hengin Seitz, Adam
Selbert, Jost Sickel, Hen
Sickel, Peter Sickel, Velten
Sihen, Peter Steffan, Clas
Stelban, Jorg Stoppel, Ludwig
Stumpf, Althenn Stumpf, Hartman
Stumpf, Henn Stumpf, Petgin/Peter
Stumpf, Petgin Alt Stumpf, Sickel
Stumpf, Thomas Stumpfpeters, Hen
von Elß, Lamp von Langen, Hans
von Langen, Velten von Ulmen, Eckart
Wagner, Conrad Walluff, Clos
Werner, Conrad Werner, Georg
Werner, Hans Werner, Hen
Werner, Peter Erben Wintheuser, Peter
Wintheuser, Philipp Alt Wintheuser, Philipp Jung
Witz, Henn, Schöffe Wolff, Hartman
Wolff, Merten, Schöffe Wonnenkinth, Peter

Nach oben