Hinweise

Quellen

Original im Stadtarchiv Meisenheim, Abt. 14, Nr. 2

Abdruck in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 10, 1984, Seiten 322 ff.

Steuerliste von 1581

Algeßheymer , Zyliox und Dorothea (ist thot) Appenheimer, Hans Jung und Catarina
Appemer, Hans und Anna Appemer, Hans Schneider und Guda
Appemer, Paulus und Catarina Appemer , Peter und Agnes
Appemer, Philipp und Catarina Arnold, Mebes
Barzel, Cunradt und Walpar Bauer, Hans und Dorothea
Bauer, Mattes und Hylgard Bauer , Mattes der Jung und Anna
Bauer, Velten und Sybilla Beck, Zacharias und Elisabeth
Becker, Hans und Margareth Behmer, Wendel und Margareth
Bender, Velten Bender, Wentz und Margaretha
Brandenstein, Cloß und Anna Braun, Cunradt und Margreth
Bund, Thönges und Ottilia Buttelborn, Wentz und Margareth
Caspar, Jerg Caspar, Peter und Gertraud
Damm, Bast Echzel, Hans und Christina
Eckhardt, Hans und Barbara Eckhardt, Jerg und Anna
Eckhardt , Peter minor und Anna Eckhardt, Stoffel und Anna
Eckhardt, Wendel und Anna Fauth, Moriz
Frytzmann, Hans Geil, Henchen
Geyns, Jacob (Elsheim) und Appel Groff (Gauff), Peter und Engel
Groß, Adam und Appolonia (ist thot) Hardtmann, Hannß
Hamman, Peter und Elisabeth Heb, Henchen und Catarina
Heldt, Stoffel Hennel, Hartmann
Hierpf, Zeyß Hierpf, Amiß und Gertraud
Hinckel, Michel Hinckel, Niclas und Margareth
Jeckel, Michel Jung, Hanß und Ottilia
Kempff, Bernhardt und Elisabeth Klett (Klodt), Philips und Anna
Klett (Klodt), Cunz und Agathe Laubach, Cloß Marten und Catarina
Lauber, Hans Maurer, Hans
Marx, Hanß Mayß, Hans und Anna
Merfeldt, Bast Mörfeldt, Mattes und Margareth
Meußner, Jost und Anna Michel, Hans und Magdalena
Michel , Henrich und Gertraud Michel, Jockel Henn und Elisabeth
Michel, Wendel Ringkauer Münßner, Peter und Margaretha
Münßner, Valtin Muncker , Niclas und Margareth
Ningen, Peter Olman, Niclaus
Olman, Stoffel und Anna (ist thot) Otto, Adam
Pauß, Friederich Pfeiffer , Daniel (Bretzenheim) und Margareth
Pfeiffer, Hans (Bretzenheim) Plott, Cuntz und Margareth
Plodt, Wenz Rentz, Wylhelm und Anna
Reuss, Daniel und Anna Reuß , Hanß (Niederhilbersheim)
Reuss, Marx und Margreth (ist thot) und Apollonia Reuter, Jacob und Margareth
Runck, Marx Runck, Zacharias
Rup , Carle (ist thott) und Anna Rup, Hans
Rup, Wentz und Appolonia Schmidt, Hanß
Schmid, Paulus Schmidt, Werner
Schneider, Hans von Folkersheim und Appolonia Schneider, Hans von Horingen und Catarina
Schnor, Kylian und Anna Schreiber, Ulrich
Schuchmann, Hans Jung und Marga Schwalb , Hans (Schwabenheim) und Ottilia
Schwartz, Niclas und Anna Selbach, Peter
Stapff, Cloß und Catarina Stroschnitter, Hans (Elsheim) und Margareth
Stumpf, Henrich und Anna Stumpff, Henrich Jung und Ottilia
Stumpf, Peter Jung und Catarina Stumpf, Peter Schäfer
Stumpf, Stoffel (Dittelsheim) Sturz, Hans
Sunz, Philips Theiß, Cloß
Türck, Hanß der Alte Türck, Hans Jung
Vatter, Paulus Wagener, Cunradt und Anna
Wagner, Hans Wagner, Tönges
Wagner, Wentz Weg, Thönges und Christina
Weg, Zacharias und Martha Weinbrandt, Adam und Margareth
Werner, Hans und Anna Wylhelm, Johann und Anna
Wolff, Baltes Wolff, Hardtmann und Ottilia
Wolff (Wasch), Henrich und Christina Zinck, Hans Alt und Elisabeth
Zinck, Hans Jung und Ottilia (ist thot) Zimmermann , Hans (Elsheim) und Elisabeth
Hennrich von Almenthal Martin von Berstadt
Bart von Haussen und Catarina Hans von Langen und Catarina
Peter von Olen und Agnes

Nach oben